Sehenswürdigkeiten in der Toskana
Die Toskana wird jährlich von Millionen Touristen besucht. Nachfolgend stellen wir einige der besonderen Sehenswürdigkeiten der Toskana etwas näher vor.

Die Brücke Ponte Vecchio in Florenz ist wohl eine der berühmtesten und schönsten Brücken der Welt. Die jetzige Brücke wurde im Jahre 1345 an der schmalsten Stelle des Flusses gebaut. Was sie besonders macht ist die Bebauung mi kleinen überhängenden Brückenläden. Früher wurde hauptsächlich Fleisch verkauft. Dies änderte sich als die Herzogsfamilie Ende des 16. Jahrhunderts in den nahgelegenen Palazzo Pitti zog, die Fleischhändler wegen des Geruches vertrieb und Schmuckhändler ansiedelte von denen auch heute noch viele in den kleinen Läden zu finden sind.

1299 beschlossen die Florentiner einen Palast als Amtssitz der Republik zu erbauen. Arnolfo die Cambio begann mit dem Bau der wie bei fast allen großen Bauten dieser Zeit von verschiedenen Generationen bis zur Fertigstellung begleitet wurde. Anfangs war der Palazzo Vecchio mit seinem 94 Meter hohem Turm der Amtssitz für die höchsten Beamten in Florenz. Später erfolgte dann der Umbau zur Wohnresidenz der Medici. Heute beherbergt der prächtige Palast das Rathaus von Florenz.

Der Piazza della Signoria ist der bekannteste und größte Platz in Florenz. Beeindruckend sind die vielen Statuen die sich über den ganzen Platz verteilen. Der imposante Neptun-Brunnen von Bartolomeo Ammanati stich besonders hervor.
Ihren Namen hat der Platz von der Signoria, das ist der Name für die Regierung eines Herrn (Signore) an der Spitze einer Versammlung von Entscheidungsträgern (vom Adel oder oft auch vom örtlichen Paztriziat) zsichen dem 13. und 15. Jahrhundert.

Der Palazzo Pitti ist mit seiner über 200 Meter langen und 36 Meter Hohen Fassade der Koloss unter den vielen Palästen in Florenz. Luca Pitti begann 1458 mit dem des Renaissance Palastes der nach seiner Teilnahme an der Pazzi-Verschwörung stillgelegt wurde. Nach 1549 begann man mit Um- und Erweiterungsbauten und der Anlage des Boboli-Gartens mit Grotten, Gartentempel und sogar einem Amphitheater mit einem ägyptischen Obelisken.

Bei dem welberühmten Schiefen Turm von Pisa handelt es sich um den freistehenden Glcokenturm des Doms von Pisa. Sein Bau begann 1173 und musste 1183 nach der 3. Etage wegen der Senkung des Fundamentes unterbrochen werden. Dies war die Geburtsstunde des „Schiefen Turmes“. Erst 100 Jahre später wurden die restlichen 4 Etagen gebaut. Eigentlich wollte man mi Ihnen die Schieflage ausgleichen, was aber nicht funktionierte. Erst weitere ca. 100 Jahre später wurden dann 1372 der Bau mit der Glockenstube vollendet.

Der Dom Santa Maira Assunta befindet sich direkt neben dem Schiefen Turm auf der Piazza dei Miracoli. Der Bau begann bereits im 11. Jahrhundert. Die Fassade besteht aus vielen Säulen und Bögen aus weißem Marmor. Im Inneren erinnert der Dom etwas an die arabisch angehauchten Gebäude in Andlusien und die goldene Decke ist wohl das Highlight.

Die Kathedrale oder Dom Duomo di San Marino in Lucca wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Ein besonderes Merkaml ist die Vorderansicht mit der Fassade aus mehrstufigen Arkadenbögen sowie der dreischiffige Sakralbau. Das Innere ist sehr schlicht gehalten. Die meisten Kunstwerke befinden sich heute im im Museo della Cattedrale di Lucca (Dommuseum) direkt gegenüber der Kirche. Der 69 Meter hohe, sechsstöckige Glockenturm kann besichtigt werden.